Deine Babytrage begleitet Dich und Dein Baby im Alltag – beim Spaziergang, beim Einkaufen oder einfach zuhause. Kein Wunder also, dass sie hin und wieder schmutzig wird. Ob Milchflecken, Staub oder Spucke – eine regelmäßige, aber schonende Reinigung sorgt dafür, dass Deine Trage hygienisch bleibt und lange schön aussieht.
In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Deine Babytrage richtig waschen kannst, worauf Du beim Waschgang achten solltest und welche kleinen Pflegetricks ihre Lebensdauer deutlich verlängern.
Auf einen Blick
Damit Du den Überblick behältst, findest Du hier die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst:
- Maschinenwäsche bei 30 °C, am besten im Wäschenetz
- Schonwaschgang mit Feinwaschmittel
- Kein Weichspüler, keine Bleiche
- Lufttrocknen, nicht in den Trockner geben
- Auf mittlerer Stufe bügeln, wenn nötig
- Punktuelles Reinigen genügt oft völlig
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Du Deine Babytrage in die Waschmaschine gibst, prüfe alle Schnallen, Bänder und Verschlüsse. Schließe sie, damit sie beim Waschen nicht beschädigt werden oder andere Textilien verheddern.
Lege die Trage anschließend in ein Wäschenetz, um die Stoffe und Gurte zu schützen. So bleibt die Form erhalten und die Trage sieht auch nach vielen Wäschen wie neu aus.
Schritt 2: Richtig waschen
Wähle den Schonwaschgang bei 30 °C und verwende ein mildes Feinwaschmittel, idealerweise ohne Duftstoffe. Auf Weichspüler solltest Du verzichten – er kann die Fasern und die atmungsaktiven Eigenschaften des Stoffes beeinträchtigen.
Ein kurzer Waschgang reicht völlig aus, denn die meisten Verschmutzungen lösen sich schon durch das Einweichen und sanftes Bewegen in der Trommel.
💡 Tipp: Wenn Deine Babytrage stark verschmutzt ist, kannst Du sie vor dem Waschen punktuell mit Gallseife oder Babyshampoo behandeln. Einfach sanft einmassieren, kurz einwirken lassen und danach wie gewohnt waschen.
Schritt 3: Trocknen und Nachpflege
Nimm Deine Babytrage nach dem Waschen sofort aus der Maschine, um Knitter oder Stockflecken zu vermeiden. Hänge die Trage einfach auf oder lege sie flach auf ein Handtuch und lasse sie lufttrocknen. Bitte nicht in den Trockner geben, da Hitze die Stofffasern und Schnallen beschädigen kann.
Wenn nötig, kannst Du die Trage nach dem Trocknen auf mittlerer Stufe bügeln, um sie wieder schön glatt zu bekommen. Achte darauf, keine Gummiteile oder Kunststoffschnallen zu bügeln.
Tipps für eine nachhaltige Reinigung
Regelmäßiges Lüften statt häufigem Waschen
Nicht jeder kleine Fleck ist ein Grund für die Waschmaschine. Oft genügt es, die Babytrage regelmäßig zu lüften, damit sie frisch bleibt. So sparst Du Energie und schonst gleichzeitig das Material.
Kleine Flecken mit Babyshampoo oder Gallseife entfernen
Für kleine Verschmutzungen reicht eine punktuelle Reinigung: Etwas lauwarmes Wasser, ein Tropfen Babyshampoo – und der Fleck verschwindet sanft. So musst Du die Trage nicht nach jeder Kleinigkeit komplett waschen.
Weniger Waschen = längere Lebensdauer
Jeder Waschgang beansprucht Stoff und Gurte. Wenn Du Deine Trage nur bei Bedarf wäschst, verlängerst Du ihre Lebensdauer deutlich – und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt.
Mit ein paar einfachen Handgriffen bleibt Deine emma & noah Babytrage lange hygienisch, sicher und wunderschön.



Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.