Krabbeln wird als eine Fortbewegungsart verstanden, bei der ein Baby sich auf Händen und Knien (oder Händen und Füßen bei bestimmten Krabbelstilen) vorwärts bewegt. Es gibt verschiedene Krabbelarten, einschließlich des klassischen Vierfüßler-Krabbelns, des Bauchkrabbelns, bei dem das Kind den Bauch nicht vom Boden hebt, und des Bärenkrabbelns, bei dem das Kind auf Händen und Füßen geht. Alle diese Formen zählen als Krabbeln, da sie eine selbstständige Fortbewegung darstellen, bei der das Kind aktiv seine Umgebung erkundet.
Was zählt als Krabbeln?
Von Aline Gallois
Weiterlesen
2. Feb 2024
Aline Gallois
2. Feb 2024
Aline Gallois
Post von emma & noah 💌
Post von emma & noah 💌
Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und sichere Dir 10% Willkommensrabatt auf Deine nächste Bestellung!
Abmeldung jederzeit möglich
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.